Am Samstag traf die 
	A-Jugend des HV Merkers in Dingelstädt auf einen in allen Mannschaftsteilen 
	verstärkten Gastgeber. Nach dem klaren Heimsieg  rechneten sich die 
	Schützlinge von Frank Ziller einiges aus. Doch leider fehlten die 
	Schiedsrichter und so begann das Spiel mit fünfminütiger Verspätung in der 
	eiskalten Halle. Auch kamen beide Mannschaften nicht so richtig ins Spiel. 
	Viele technische Fehler auf beiden Seiten führten zu Ballverlusten. Der HV 
	konnte in der 5. Minute sein ersten Tor durch Winges erzielen und zum 1:1 
	ausgleichen. Doch nun setzten sich die Merkerser besser in Szene und konnten 
	vor allem durch gutes Zusammenspiel von Troschke und Ziller bis  zur 15. 
	Minute auf 7:4 davonziehen. Nach einer Auszeit der Gastgeber überschlugen 
	sich die Ereignisse. M. Ziller wurde nun in Manndeckung genommen und K. 
	Troschke  musste nach einem unglücklichen Zusammenprall mit dem gegnerischen 
	Torhüter ausgewechselt werden. Auch erhielt H. Gehb in dieser Phase eine 
	fragwürdige Zeitstrafe. Dingelstädt 
	nutzte dies eiskalt mit 3 Treffern in einer Minute. Begünstigt durch eigene 
	technische Fehler, die raue Gangart der gegnerischen Verteidigung und mit 
	zum Teil fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen, unter anderen wurden 
	 zwei Spielerwechsel des Gegners ohne Ballbesitz wurden toleriert, zog die 
	Heimmannschaft auf 12:7 davon. Merkers konnte bis zur Halbzeitpause 
	lediglich auf 9:13 verkürzen. Auch der Anpfiff der zweiten Halbzeit 
	verzögerte sich. Beide Mannschaften wollten spielen, aber das 
	Schiedsrichtergespann hatte wohl eine längere Pause nötig. Der von ihnen 
	vergessene Spielball zum Wiederanpfiff sorgte sowohl für Schmunzeln als auch 
	Unverständnis bei Spielern und Zuschauern. Trotz der durch die 
	"Unparteiischen" nicht im gebührenden Maße geahndeten mehrfachen groben 
	Fouls gegen Troschke, Ziller und Thomä, die z. T. verletzungsbedingt das 
	Spielfeld verlassen mussten, stemmten sich die Jungen gegen die drohende 
	Niederlage. Torhüter Schottmann brachte den Gegner in dieser Phase schier 
	zur Verzweiflung. Auch sprangen Schweng und Rübsam in die Bresche und 
	erzielten mit ihren Toren sogar den Anschluss zum 18:17. Aber je besser der 
	HVM ins Spiel fand, umso härter und unsportlicher wurden sie in der 
	gegnerischen Abwehr empfangen. Zum Schutz seiner Schützlinge äußerte 
	Übungsleiter Ziller lautstark seine Meinung nach einer rüden Attacke gegen 
	den schon angeschlagenen Thomä. Zu Recht wurde er verwarnt, aber die 2 
	Minuten Strafe für das Foul blieb aus. Die Gastgeber konnten ihren Vorsprung 
	auf 25:19 ausbauen. Die Merkerser vergaben in dieser Phase klarste 
	Torchancen und trafen auch noch dreimal das Aluminium. In den letzten 10 
	Minuten konnte der HV trotz eines Dreierpacks von Ziller und einer 
	überragenden Leistung von Torhüter Schottmann die Niederlage von 22:26 nicht 
	mehr abwenden. Nun gilt es in der verbleibenden Zeit bis zum 
	nächsten Auswärtsspiel die Verletzungen auszukurieren und im Training weiter 
	zu arbeiten, um die nächsten Spiele erfolgreich zu gestalten. Bei den 
	mitgereisten Fans möchte sich die Mannschaft bedanken
	Siebenmeter:
	Dingelstädt 6/6, Merkers 0
	Zeitstrafen:
	Dingelstädt 1x 2 Minuten, Merkers 3x 
	2 Minuten
	HV Merkers: Schottmann, 
	Seelig, Orf 1, Rübsam 2, Fey, Winges 5, Gehb 2, Schweng 1, Ziller 8, 
	Troschke 2, Thomä 1